Flexible Schule im Holzmodulbau

Schulhausbau weitergedacht: Die von Blumer Lehmann speziell für Bildungseinrichtungen entwickelte Schule im Holzmodulbau umfasst zwei Basismodelle und vereint schnelle Planung mit grösster Flexibilität. Zeit und Kosten für die Planung und Fertigung werden optimiert. Die Schule in Holzmodulbauweise kann als Temporärbau (bei Raumproblemen infolge schnell steigenden Schülerzahlen) oder für den langfristigen Einsatz als Ersatzbau konzipiert werden. Die beiden Basismodelle «klein» und «gross» lassen sich spezifisch an die Bedürfnisse und Grundstücksfläche anpassen. Hinzu erfüllt die Holzmodulbauweise alle gesetzlichen Normen sowie energie- und bauphysikalischen Anforderungen.
Die Idee:
Standardisierte, seriell gefertigte Holzmodule stellen in kurzer Zeit flexible und hochwertige Schulräume für Bildungseinrichtungen bereit.
Die Umsetzung:
Zwei Holzmodulbau-Basismodelle sind entsprechend individuellen Bedürfnissen konfigurierbar. Fix definierte Funktionsräume dienen als Grundlage für die Planung; ob Schulhaus, Kindergarten, Kindertagesstätte oder Gymnasium.
Das grosse Plus:
Kinder, Jugendliche und Lehrpersonen profitieren vom lerngesunden Raumklima im Holzmodulbau. Bauherren kommt die hohe Kosten-, Termin- und Qualitätssicherheit zugute. Sie können sich auf die geprüfte Qualität unserer standardisierten Holzmodule verlassen. Blumer Lehmann ist der erfahrene Ansprechpartner, der die gesamte Planung, Produktion und Montage der Bauten übernimmt.
Die Vorteile für den Bauherren
- Effizient und sicher plan- und umsetzbar
- Basismodelle lassen sich individuell und flexibel an Bedürfnisse und Grundstücke anpassen
- Kurze Planungszeit, rasche Fertigung und kürzeste Installationszeit auf der Baustelle
- Tiefere Planungs- und Erstellungskosten
- Zuverlässige Terminplanung
- Keine Störung des Schulbetriebes – Erweiterung und Umbau in den Sommerferien
- Langfristige Schulraumplanung und -finanzierung
- Verschiedene Finanzierungmodelle
- Nachhaltige Bauweise mit wiederverwendbaren Modulen und natürlichem Baustoff
- Individuelle Gestaltung von Grundriss, Innenausbau und Fassade
- Planung mittels Building Information Modeling BIM

Beratung vom Holzmodulbau-Profi?
Herr Lukas Osterwalder, Bereichsleiter Modulares Bauen, steht Ihnen gerne zur Verfügung.
T +41 71 388 58 20
lukas.osterwalder@blumer-lehmann.ch
Wünschen Sie sich noch mehr News von Blumer Lehmann?
Referenzen Schulbauten im Holz-Modulbau

Das Schulhaus-Pilotprojekt "das fliegende Klassenzimmer" in Holzmodulbauweise in Berlin Schönefeld
Schule der Zukunft – eingeschossiger Modulbau
Das fliegende Klassenzimmer in Berlin gilt als Pilotprojekt für die Schule der Zukunft. Der flexible Modulbau schafft Grundlagen für innovative Schulhauskonzepte.

Schulpavillon – Raumprobleme gelöst
Der zweigeschossige Schulpavillon in Beinwil am See löste Raumprobleme kurzfristig und vereint Mobilität trotz anspruchsvoller Architektur.

Schul- und Kindergartenpavillions – lebendiger Schulraum
Das "Modular Zug" stellt mit seinem modularen Baukastensystem flexiblen, temporären Schulraum zur Verfügung. Verschiedene Grundrissvariationen der modularen Holzbauweise tragen einem variablen Raumbedarf Rechnung.

"Zürich Modular" – provisorischer Schulraum
Die dreigeschossigen Modulbauten "Zürich Modular" stellen während 10 bis 15 Jahren provisorischen Schulraum bereit. Die 110 Module aus Holz werden danach an einem neuen Standort weiterverwendet.
Diese Webseite verwendet Cookies
Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein bestmögliches Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind, sowie solche, die zu Statistikzwecken, für Zusatzfunktionen, oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.